| Home | Kontakt | Shop | Log-In |
SUCHE:             
                                                                                                                                     
     
 
Produkte    
 
  INFORCE Einzelplatz-Systeme  
  INFORCE Mehrplatz-Systeme  
  INFORCE Bookmarks  
  INFORCE Web/RSS  
  INFORCE Reader  
  INFORCE Project  
     
   


INFORCE Schnelleinstieg

12. INFORCE - XML-Feeds

1. Mit INFORCE können nicht nur einfache RSS-Nachrichten-Feeds aus dem Internet geladen werden, sondern auch hierarchisch strukturierte Feeds mit beliebigen Informations-Typen. Laden Sie beispielsweise Ihre Wissensbank oder legen Sie über Datei/Neu/Neue Wissensbank eine neue Wissensbank an. Legen Sie in dieser über den Menüpunkt Struktur/Neuer Bereich einen neuen Bereich an.

2. Klicken Sie diesen neuen Bereich mit der rechten Maustaste an und wählen den Menüpunkt Eigenschaften. Klicken Sie auf den Button Beispiel. Damit wird diesem Bereich ein Beispiel-Inforce-Feed zugeordnet (dies ist eine XML-Datei, die aus dem Internet geladen wird). Verlassen Sie den Dialog mit OK und klicken Sie auf den Button Aktualisieren in der Symbolleiste (der 6. Button von links). Anschließend sehen Sie einige neue Bereiche und Datensätze in ihnen drin. Wenn Sie einen einzelnen Datensatz oder einen einzelnen Bereich löschen und dies erneut machen, wird auch nur dieser eine Datensatz oder Bereich neu importiert.

3. Sie können einen solchen Inforce-Feed auch selbst erstellen, indem Sie den Menüpunkt Extras/XML-Export wählen. Sie können zunächst die Einstellungen belassen. Wählen Sie nur einen Dateinamen aus. Die erstellte XML-Datei (mit der Endung .iss) können Sie beispielsweise per FTP-Programm auf Ihre Domäne kopieren, um sie anderen als XML-Feed zur Verfügung zu stellen.


                                                                     
 
Hier finden Sie alle weiteren Details zu INFORCE.
Bestellen können Sie Inforce über den Inforce Shop.
 
NEWS

 

INFORCE Backups ist verfügbar. Mit INFORCE Backups können auf höchst einfache Weise laufend Backups erstellt werden. Wählen Sie in INFORCE Backups die gewünschte Disk in der Listbox aus und aktivieren Sie die Checkbox "... automatisch backupen". Das wars. USB-Sticks werden sogar automatisch gebackupt, sobald sie eingesteckt werden.   

Dabei zeigt INFORCE Backups durch grüne, rote oder schwarze Markierungen an, welche Dateien gebackupt sind, noch nicht gebackupt sind oder nicht gebackupt werden sollen. mehr...

 

 

 

 

 
DEMOS

    

Hier gelangen Sie zu einem Screenshot eines Projekt-Informations-Centers
 
 
   
  Copyright 2020 SDS Software Dirk Sandhorst. Alle Rechte vorbehalten         | Datenschutz | Rechtliches | Impressum | Sitemap |