| Home | Kontakt | Shop | Log-In |
SUCHE:             
                                                                                                                                     
     
 
Produkte    
 
  INFORCE Einzelplatz-Systeme  
  INFORCE Mehrplatz-Systeme  
  INFORCE Bookmarks  
  INFORCE Web/RSS  
  INFORCE Reader  
  INFORCE Project  
     
   


INFORCE Schnelleinstieg

14. Info-Typen und Reportvorlagen

1. Jede Wissensbank verfügt über eine Reihe von Informations-Typen. Klicken Sie den Menüpunkt Struktur/Liste der Info-Typen an, um die Liste dieser Typen zu sehen. Jede Zeile entspricht einem Informations-Typ. Ein Doppelklick schaltet die Eingabemaske auf, die für Datensätze dieses Typs gilt. Beispielsweise enthält die Maske für den Typ Adresse Felder wie Straße, Ort, PLZ etc, die Maske für den Typ Dokument Felder wie Verfasser, Titel, Stichwörter etc. Um ein neues Feld anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine leere Stelle.

2. Sie können auch ganz neue, eigene Info-Typen anlegen. Wie das geht, erfahren Sie im Tutorial im Kapitel Eingabemasken und Info-Typen bearbeiten.

3. Die Reportvorlagen definieren erstens das Format und das Design von erstellten Websites und Reports, und zweitens die Ansicht in der Karteikarte Bereichsübersicht. Sie können diese über den Menüpunkt Report/Reportvorlage gestalten festlegen. Details hierzu finden Sie im Tutorial im Kapitel Vorlagen für Reports und Websites erstellen.

Nun haben Sie eine kurze Rundreise durch INFORCE beendet. Sie haben nun bereits eine Menge der Möglichkeiten von INFORCE kennengelernt. Aber verfügt INFORCE natürlich noch über eine Menge weiterer Fähigkeiten und Anwendungs-Möglichkeiten. Wenn Sie diese kennenlernen möchten, empfiehlt sich das INFORCE Tutorial. Dort finden Sie unter anderem Informationen zur Rechteverwaltung unter INFORCE, zur Programmierschnittstelle, zur Erweiterung der Fuktionalität mittels Plugins etc. Dieses Tutorial finden Sie unter dem Menüpunkt ?/Erste Schritte im Hilfesystem sowie unter ?/Dokumentation/Tutorial als PDF-Datei. Alle weiteren Informationen zu INFORCE finden Sie auf der Website www.inforce.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg dabei, INFORCE für Ihre Zwecke einzusetzen.


                                                                     
 
Hier finden Sie alle weiteren Details zu INFORCE.
Bestellen können Sie Inforce über den Inforce Shop.
 
NEWS

 

INFORCE Backups ist verfügbar. Mit INFORCE Backups können auf höchst einfache Weise laufend Backups erstellt werden. Wählen Sie in INFORCE Backups die gewünschte Disk in der Listbox aus und aktivieren Sie die Checkbox "... automatisch backupen". Das wars. USB-Sticks werden sogar automatisch gebackupt, sobald sie eingesteckt werden.   

Dabei zeigt INFORCE Backups durch grüne, rote oder schwarze Markierungen an, welche Dateien gebackupt sind, noch nicht gebackupt sind oder nicht gebackupt werden sollen. mehr...

 

 

 

 

 
DEMOS

    

Hier gelangen Sie zu einem Screenshot eines Projekt-Informations-Centers
 
 
   
  Copyright 2020 SDS Software Dirk Sandhorst. Alle Rechte vorbehalten         | Datenschutz | Rechtliches | Impressum | Sitemap |